Das KI-Gesetz wasserdicht umsetzen: Ethik, Governance und vertrauenswürdige KI

  • März um 14:00 Uhr

  • Dieses Webinar wird auf Englisch gehalten.

Werden Sie dort sein?

In unserem Webinar erhalten Sie eine klare und verständliche Erläuterung des kommenden EU-KI-Gesetzes und seiner Auswirkungen auf Unternehmen. In 45 Minuten werden die ethischen und Governance-Aspekte der KI behandelt und praktische Ratschläge gegeben, wie KI-Systeme zuverlässig, transparent und gesetzeskonform gestaltet werden können.

Was Sie lernen werden:

  • Das KI-Gesetz: Was ist es und warum ist es wichtig?
    Verstehen Sie die Grundlagen des AI-Gesetzes, seinen Zweck und seine Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
    Präsentiert von Deloitte

  • Warum nicht einfach ChatGPT benutzen?
    Wir vergleichen ChatGPT mit KI-Lösungen, die die rechtlichen und ethischen Anforderungen erfüllen, und zeigen, warum ChatGPT allein nicht immer ausreicht.
    Präsentiert von Textmetrics

  • Wie man einen zuverlässigen KI-Rahmen aufbaut
    Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine KI-Taskforce, die sich mit Ethik, Regulierung und Vertrauen beschäftigt.

  • Wie Textmetrics helfen kann
    Erfahren Sie, wie KI-Tools wie Textmetrics die Einhaltung von Transparenz, Inklusivität und ethischen Standards gewährleisten.

Warum teilnehmen?

Dieses Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Anwender in Unternehmen, die KI verantwortungsvoll einsetzen wollen. Wenn Sie neugierig auf das KI-Gesetz sind, sicherstellen möchten, dass Ihre KI-Systeme mit dem Gesetz übereinstimmen, und praktische Tools für die KI-Governance benötigen, ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie.

Die Redner:

CEO Textmetrics

Maaike Voeten

Maaike wird erklären, warum die Verwendung von Tools wie ChatGPT allein nicht ausreicht, um die Anforderungen des EU-KI-Gesetzes zu erfüllen. Sie wird betonen, wie wichtig es ist, KI-Lösungen einzusetzen, die die Einhaltung ethischer Richtlinien, Transparenz und Inklusivität gewährleisten. Maaike wird auch zeigen, wie Textmetrics Unternehmen durch die Bereitstellung von KI-basierten Schreibwerkzeugen helfen kann, die diese rechtlichen und ethischen Standards erfüllen.

Leitende Rechtsberaterin bei Deloitte

Julie van Vliet

Julie von Deloitte wird erklären, was der EU AI Act ist, warum er wichtig ist und wie er sich auf Unternehmen auswirkt. Sie wird auf die Bedeutung des Aufbaus zuverlässiger KI-Systeme eingehen, die ethisch, transparent und konform sind. Julie wird außerdem erklären, wie Unternehmen mit KI-Governance beginnen können, und Schritte zur Erstellung einer KI-Strategie beschreiben, die im Einklang mit dem KI-Gesetz steht.